Методическая разработка урока по немецкому языку с использованием мультимедийных презентаций и проектной методики "Помоги немецкому другу"
методическая разработка по немецкому языку на тему

Сабанина Валерия Валерьевна

Методическая разработка урока по немецкому языку с использованием мультимедийных презентаций и проектной методики "Помоги немецкому другу"

Скачать:

ВложениеРазмер
Файл metodicheskaya_razrabotka_k_uroku.docx36.93 КБ

Предварительный просмотр:

Главное управление образования Курганской области

Государственное бюджетное профессиональное образовательное учреждение

 «Курганский государственный колледж»

Методическая разработка

 урока по немецкому языку с использоваием мультимедийных презентаций и проектной методики

Тема: «Помоги немецкому другу»

Автор: 

преподаватель немецкого языка

Сабанина Валерия Валерьевна

2015 г

Технологическая карта урока

Специальность: «Земельно-имущественные отношени

Курс: 1

Предмет: «Немецкий язык»

Тема занятия: «Помоги немецкому другу»

Цель занятия: обобщить и систематизировать знания учащихся по темам: «Курган, колледж, еда, жилье, свободное время».

Задачи занятия:

  • Обучающие:
  • уметь использовать лексику по изученной теме;
  • отвечать на вопросы;
  • делать монологическое высказывание;
  • вести диалог;
  • понимать иностранную речь на слух;
  • уметь высказывать свое мнение.
  • Воспитательные:
  • формировать культуру речи;
  • прививать интерес к изучению иностранного языка.
  • Развивающие;
  • разивать логическое мышление;
  • развивать память и речь.

Используемые современные образовательные технологии:

  •  1) информационные технологии;
  •  2) технология метода проектов;
  •  3)технология коммуникативного обучения иноязычной культуре.

Тип учебного занятия: урок систематизации  и обобщения знаний

  Формы обучения:        - фронтальная,

        - работа в парах,

        - индивидуальная.

Методы обучения: словесные, наглядные, практические.

Оборудовние:  мультимедиа проектор, слайд-шоу, раздаточный материал.

План урока

Содержание деятельности обучающегося

Методический инструментарий преподавателя

Предполагаемый результат взаимодействия преподавателя и обучающегося

Организационный момент. Целеполагание

1

Приветствие преподавателя. Ответ дежурного.

Приветствие, опрос дежурного, настрой учащихся на работу.

 Сообщение темы и  плана урока.

Готовность к уроку

Основной этап

2

Просмотр видеоматериала.

Содержание видео - ролика: студент Карл из Германии собирается приехать в Курган для учебы в колледже и изучения русского языка по обмену студентов. Он просит собрать для него нужную информацию о городе, о колледже,  проживании,  питании, досуге)

Показ видеоматериала.

Восприятие и понимание на слух немецкой речи.

3

Студенты рассказывают  с помощью  презентаций:

- о Кургане,

- о колледже,

- о том, где можно поесть Карлу,

- о вариантах проживания,

- о культурной программе на две недели для Карла

Студенты работают с лексическим материалом в различных упражнениях (после каждой презентации)

-описать достопримечательности города  по картинке;

-найти 7 ошибок в тексте  «Колледж»;

- высказать свое мнение по поводу проживания  Карла,

-составить диалог

«В ресторане»;

- ответить на вопросы по теме свободное время.

Контроль домашнего задания (мини – проекты с презентациями).

Задания для студентов после каждой презентации.

Умение составлять монологическое высказывание. Восприятие, понимание на слух немецкой речи.

Умение использовать лексические единицы  в речи.

Умение читать текст с извлечением нужной информации.

Умение строить краткие высказывания с использованием опорных слов.

Умение составлять диалоги по теме.

Умение отвечать на вопросы

Подведение итогов работы. Рефлексия

9

Рефлексия.

Студенты заканчивают фразы и озвучивают их:

-Ich kann jetzt …

Я могу сейчас …

-Ich weiβ …

Я знаю …

-Ich verstehe ….

Я понимаю …

Подведение итогов урока (рефлексия).

Выставление оценок.

Осмысление обучающимися своих действий и полученных навыков.

Ход урока.

Организационный момент, объявление темы и цели урока:

Guten Tag! Setzt euch! Ich bin froh euch zu sehen! Wer hat heute Klassendienst? Der wievielte ist heute?Was fur ein Tag ist heute? Wer fehlt?

Gut!Danke schon! Wir haben heute einen  ungewöhnlichen Unterricht. Wir wiederholen folgende Themen: meine Heimatstadt Kurgan, das College, Essen, Wohnen, die Freizeit. Heute haben wir 5 Präsentatonen. Nach jeder Präsentation bekommt ihr eine Aufgabe. Wir werden Worter wiederholen, am  Text arbeiten, Meinungen äuβern, Dialoge machen, Fragen beantworten.

Основная часть урока:

Wir  haben vor kurzem das Video des deutschen Studenten Karl bekommen. Wollen wir jetzt sein Video noch einmal sehen.

Text des Videos: Guten Tag! Ich heiβe Karl! Ich bin 17 Jahre alt. Ich komme aus Deutschland. Ich  wohne in Kassel. Ich studiere im College und werde Architekt. Ich weiβ, dass unsere Stadt die Partnerstadt von Kurgan  ist. Ich spreche ein biβchen Russisch und ich will  es verbessern. Ich möchte  eure Stadt und  das College besuchen, mein Russisch verbessern, neue Freunde finden. Ich plane 2 Wochen dort zu verbringen. Ich habe eine Bitte! Erzählt mir  kurz űber eure Stadt, űber das College. Ich brauche auch Information, wo ich leben und  essen  kann, was ich in der Freizeit machen kann. Danke schön!

Wir beschloβen, ihm zu helfen!

Ihr sammeltet die nötige Information fűr Karl und  machtet kleine Proekte  mit den Präsentatonen.  Und jetzt ihr präsentiert sie. Ihr habt den Plan. Karina lies!

a) Meine Heimatstadt Kurgan

b) Das College

c) Das Wohnen

d) Das Essen

e) Das Kulturprogramm

  1. Beginnen wir mit dem ersten Punkt! Bitte Karina und Lisa erzählt uns űber Kurgan!

Der Text der Präsentaton.

Meine Heimatstadt Kurgan

Kurgan liegt im Transuralgebiet. Es ist  ein Gebietszentrum. Das Kurganer Gebiet grenzt an den Gebieten Tjumen, Ekaterinburg , Tscheljabinsk und an Kasachstan.

Kurgan war eine Siedlung. Sie wurde vom Bauern Timofej Neveshin  gegrűndet. Auf Befehl von Catharina der zweiten wurde die Siedlung 1782 zur  Stadt.

Kurgan liegt am Fluβ Tobol. Das ist das Wappen der Stadt. In Kurgan leben 325000 Menschen. Kurgan ist ein wirtschaftliches, kulturelles  und wissenschafliches Zentrum. 

In der Stadt gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Auf dem Leninplatz  steht ein Lenin – Denkmal. Hier sind Stadtadministration und  Gebietsadministration, ein Dramatheater, ein Kino, ein Postamt und  viele Geschäfte. 

Wir haben auch  Museen. Das sind Landeskundemuseum, Kunstmuseum, und Museum der Dekabristen. 

Es gibt eine Philharmonie.  Hier finden verschiedene Konzerte statt. Es gibt einige Kirchen 

In unserer Stadt gibt es viele Bauten aus dem 19. Jahrhundert. Es werden viele moderne Gebäude  gebaut. 

Die Stadt hat viele Denkmäler. Die Einwohner der Stadt treiben Sport gern. Kurgan hat viele Sportanlagen und Sportplätze. 

Die Stadt hat einen Bahnhof, einen Flughafen. Wir haben auch viele Werke und Betriebe. Das ist  das Kurganer Maschinenbauwerk. Es erzeugt Kampfmaschinen fűr Infanterie. Das Werk exportiert sie an verschiedene Länder der Welt. 

Der Betrieb «Kurganstalmost» ist weltbekannt. Er erzeugt moderne Brückenkonstruktionen. 

Der Betrieb «Synthese» erzeugt Medikamente. Kurgan ist  durch das wissenschaftliche Forschungsinstitut für  Traumatologie  und Orthopädie berühmt. Dieses Zentrum wurde  1971 von dem Akademiemitglied Ilizarov gegründet.

Unsere Stadt ist schön und interessant.

Wir lieben sie!

Und jetzt die Aufgabe! Ich zeige die Bilder und ihr sollt mir das Bild  beschreiben.

2) Jetzt sehen wir die zweite Präsentaton űber das College an. Bitte …

Der Text der Präsentaton.

Das Kurganer staatliche College

Hallo Karl! Wir sind  Studenten des Kurganer staatlichen Colleges. Das College hat 2 Gebaude. Hier studieren über 3000 Direkt-, und  Fernstudenten. Die Absolventen unseres Colleges werden Buchhalter, Tierärzte, Bauer, Mechaniker, Elektriker, Förster, Architekten, Immobilienmakler. Unsere Gruppe studiert in diesem Gebaude in Uval.

Im College gibt es viele Auditorien und einige Computerräume.

Es gibt auch eine große Bibliothek, einen Sportsaal, eine Mensa, und ein Museum.

Wir studieren viele Fächer. Das sind: Informatik, Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Russisch, Literatur, Geschichte, eine Fremdsprache und Sport. Im Winter laufen unsere Studenten Schi. Das macht ihnen Spaβ.

Die Studenten haben jeden Tag 3 - 4 Doppelstunden Unterricht. Sie besuchen Seminare und Vorlesungen. Jeden Tag erfahren die Studenten etwas Neues. Das Studium  gefällt uns. Das Studentenleben ist interessant. Viele Studenten nehmen  am  gesellschaftlichen Leben des Colleges aktiv teil. Sie singen, tanzen, spielen musikalische Instrumente.

Und jetzt die Aufgabe! Ihr bekommt den Text und ihr sollt 7 Fehler im Text finden Sie konnen orfografisch, grammatisch oder lexikalisch sein!

Wir sind  Studenten des Kurganer staatlichen Colleges. Im College gibt  viele Auditorien und einige Computerräume. Es gibt auch eine große Bibliothek, einen Sportsaal, eine Mensa, und ein Museum.

Wir studieren viele Fächer. Das ist Informatik, Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Russisch, Literatur, Geschichte, eine Fremdsprache und Sport. 

Die Studenten habt jeden Tag 3 - 4 Doppelstunden Unterricht. Sie besuchen Seminare und vorlesungen. Jeden Tag erfahrst die Studenten etwas Neues. Das Studentenleben ist nicht interessant.

3). Jetzt sehen wir die nächste  Präsentaton  an. Also wo kann Karl in unserer Stadt leben?

Der Text der Präsentaton.

Das Wohnen

Karl! Du kannst im Studentenheim, in der Familie oder im Hotel leben. Wir haben viele Studenten aus dem Gebiet. Sie leben im Studentenheim. In einem Zimmer wohnen  2  bis 4 Studenten. Sie haben eine gemeinsame Küche. Dort bereiten sie das Essen zu. Im Studentenheim gibt es einen Raum,wo die Studenten Hausaufgaben machen können.

Du kannst auch in der Familie enes Studenten leben. Das ist eine Wohnung. Die Wohnung liegt im Zentrum der Stadt. Du wirst allein im Zimmer wohnen. Wie zu Hause! 

Du kannst auch im Hotel wohnen. In unserer Stadt gibt es 35 Hotels. Diese Hotels sind gut und nicht teuer.

Wähle!

Und jetzt die Aufgabe! Ihr sollt mit Hilfe der Wörter euere Meinungen äuβern,

wo es besser zu leben ist!

An der Tafel sind die Worter geschrieben:

In der Familie

Im Studentenheim

Im Hotel

Benutzen Sie folgende Redewendungen:

Ich glaube, dass..

Ich meine, dass ..

Ich denke (nicht), dass..

Ich bin überzeugt davon, dass..

Ich bin der Meinung, dass..

Im Studentenheim:

Es ist laut. -

Es ist billig.+

Die Bequemlichkeiten sind auf dem Stock. -

Das ist nich weit vom College.+

Man kann sich viel unterhalten und  viele Freunde finden+

Im Hotel

Es is teuer.-

Es ist weit von dem College.-

Es ist schön dort.+

Die Bequemlichkeiten sind im Zimmer.+

Man kann allein leben. Niemand stört dich.+

Es gibt nicht so viele Möglichkeiten, Russisch zu verbessern.-

In der Familie

Es ist kostenlos.+

Du bist wie zu Hause.+

Man kann sich unterhalten.+

Es ist weit von dem College.-

Häusliche Essen +

4). Wo kann Karl essen? Bitte …

Der Text der Präsentaton.

Das Essen

Wo kann Karl essen? In unserem College gibt es eine Mensa. Hier gibt es eine groβe Auswahl der Gerichte. Das sind … Unsere Stadt hat viele Cafes und Restaurants. Besonders gern besuchen die Kurganer dieses Café. Hier kann man  Pfannkuchen nach jedem Geschmack finden. Hier kann man  Pfannkuchen nach jedem Geschmack finden. Suppe «Borsch»

Suppe «Soljanka», Salat «Olivje», Salat «Vinegret», Pelmeni mit Sahne

Und jetzt die Aufgabe! Stellt Dialoge «Im Restaurant» zusammen.

Kellner: Guten Tag! Was wünschen Sie?

Herr Müller: Ich möchte Salat „Zesar“. Dann Krabbe mit Reis und Gemüse.

Kellner: Etwas zu trinken?

Herr Müller: Mineralwasser, bitte.

Kellner: Danke!  

Herr Müller und Frau Müller: Auf Wiedersehen!

5). Wie kann Karl die Freizeit verbringen?

Wir haben das Kulturprogramm fűr Karl fűr 2 Wochen gestellt.

Der Text der Präsentaton.

Kulturprogramm der ersten Woche 

Montag

ins Café gehen,

sich mit uns bekanntmachen und unterhalten,

Russisch verbessern.

Dienstag

die Rundfahrt durch die Stadt machen

Mittwoch

ein Museum besuchen

Donnerstag

im Internet surfen,

Musik hören,

fernsehen,

ein Buch lesen.

Freitag

Philharmonie besuchen

simfonisches Orchester hören

Sonnabend

ins Grüne fahren

Picknik machen

sich mit den neuen Freunden unterhalten

Lieder singen

Sonntag

schlafen

sich erholen

Die zweite Woche:

 Montag

im Park spazierengehen

sich mit den neuen Freunden unterhalten

Dienstag

das Dramatheater besuchen

Mittwoch

sich erholen

Donnerstag

Video über Kurgan und das College machen

Freitag

Shopping machen

Souveniere für die Eltern und Freunde kaufen

Sonnabend

in den  Nachtclub mit den Freunden gehen

tanzen

sich entspannen

Sonntag

sich auf die Reise nach Hause vorbereiten

den Koffer packen

Und jetzt die Aufgabe! Beantwortet meine Fragen! (студенты вытягивают вопросы и отвечают на них).

Treibst du Sport?

Welche Sportarten treibst du?

Liest du Bűcher in der Freizeit? Welche Genres liest du gern?  

Gehst du mit den Freunden spazieren?

Fährst du ins Grűne?Macht ihr Piсknik?

Siehst du gern fern?

Wie verbringst du die Freizeit?

Hörst du Musik gern? Welche Musik hörst du?

Surfst du im Internet? Was machst du im Internet?

Besuchst du das Theater?

Besuchst du das Museum?

 

Подведение итогов работы. Рефлексия

Beendet die Sätze:

-Ich kann jetzt …

-Ich weiβ …

-Ich verstehe ….

Ihr bekommt folgende Noten. Danke schön für die Arbeit! Ihr habt heute gut beantwortet. Wir werden diese Präsentationen an Karl senden! Ich hoffe, dass Karl mit unserer Arbeit zufrieden sein wird.  Auf  Wiedersehen!


По теме: методические разработки, презентации и конспекты

методическая разработка урока "Путешествие по Парижу" с использованием мультимедийной презентации

Использование мультимедийных презентаций на уроках иностранного языка     Если ученик в школе не научился сам  ничего творить, то и в жизни он  всегда будет только подражать, ...

методическая разработка урока по немецкому языку "Путешествие"

Предлагаю Вашему вниманию разработку урока по теме "Reisen". Урок может быть проведён в 8-9 классах....

Методическая разработка урока по немецкому языку: "Карнавал немецких праздников"

Материалы уроков  составлены на базе учебника «Alles klar!» О. А.Радченко и  Г. Хебелер., 9 класс ...

Методическая разработка урока по немецкому языку по теме: Будущее время (Futur I)

Данная методическая разработка включает в себя план - конспект урока, приложения и презентацию к уроку. Она направлена на активизацию и знаний и умений учащихся по теме: будущее время....

Методическая разработка урока по немецкому языку „Ohne Sprachen geht es nicht“.

Данный урок разработан для учащихся 5-х классов, обучающихся по учебнику немецкого языка "Wunderkinder", автор Г.В.Яцковская....

Методическая разработка урока по немецкому языку "Немецкая нация"

Урок - круглый стол для учащихся 10 класса.В основу разработки урока заложено формирование коммуникативной компетенции обучающихся - это знания, умения и навыки, необходимые для понимания чужих и поро...

Методическая разработка урока по немецкому языку в 5 классе по теме"Моя большая семья" с использованием ИКТ (УМК "Alles klar")

Данная методическая разработка подготовлена к уроку в 5 классе по УМК "Alles klar" .  Урок  ориентирован на систематизацию лексико-грамматических навыков; развитие навыков диалогической речи...