Zahlen und Jahreszahlen.
методическая разработка по немецкому языку (6 класс) на тему

Материал для 6-го класса "Zahlen und Jahreszahlen.". Повторение чисел и дат.

Скачать:

ВложениеРазмер
Файл zahlen_und_jahreszahlen.docx12.37 КБ

Предварительный просмотр:

Zahlen und Jahreszahlen.

Wiederholung

  1. Im Jahr 1838 gab es in ganz Russland 287 Schulen. 1881 waren es bereits 535 Schulen.
  2. Der Name der Stadt änderte sich mehrmals: Bis 1914 hieß sie Sankt Petersburg, von 1914-1924 Petrograd, dann Leningrad und seit 1991 wieder Sankt Petersburg.
  3. Die Newa teilt das Stadtzentrum in 42 Inseln.
  4. Der Winterpalast wurde 1762 vom Architekten Bartolomeo Rastrelli im Barockstil gebaut. Das Gebäude hat 1057 Räume, 117 Treppen und 2000 Fenster.
  5. Am 19. Oktober 1811 wurde in Zarskoje Selo nahe St. Petersburg eine Eliteschule für Jungen von 10 bis 14 Jahre eröffnet. Die Schüler blieben hier 6 Jahre lang und durften während dieser Zeit nicht nach Hause zu ihren Eltern fahren, sogar nicht während der Ferien. Stell dir vor – 2060 Tage waren die Jungs zusammen wie eine Familie!
  6. Am 1. August 1991 feierte die Schweiz ihr 700-jähriges Bestehen.
  7. Die Stadt Bern wurde im Jahre 1191gegründet.

  1. Ist es möglich, hundertzwanzig Seiten in nur zwei Tagen zu lesen?
  2. Das Russische Museum wurde achtzehnhundertachtundneunzig eröffnet und hatte damals zweitausend Exponate. Heute besitzt es mehr als dreihundertsiebzigtausend Kunstwerke.
  3. Peterhof liegt zweiunddreißig Kilometer westlich von Sankt Petersburg.
  4. Die Schweiz ist einer der ältesten Staaten der Welt. Als Gründungsjahr der Schweiz gilt zwölfhunderteinundneunzig.
  5. Im Jahr zweitausendzwölf hat Julija Lipnizkaja zum ersten Mal an der Russischen Meisterschaft teilgenommen und eine Silbermedaille gewonnen.
  6. Der berühmteste Tanz aus Österreich ist der Wiener Walzer. Er entstand ungefähr um siebzehnhundertsiebzig.
  7. Der Wiener Opernball ist jedes Jahr ein großes Ereignis in Österreich. An einem Abend treffen sich bis zu zwölftausend Leute. Der erste Opernball, wie wir ihn heute kennen, fand im Jahr neunzehnhundertfünfunddreißig statt. Die Eröffnung ist immer etwas ganz Besonderes. Rund einhundertachtzig Tanzpaare marschieren in den großen Saal ein.


По теме: методические разработки, презентации и конспекты

Учебно- методический материал к уроку немецкого языка „Bedeutende Zahlen“

Учебно- методический материал к уроку немецкого языка  „Bedeutende Zahlen“...

Zahlen

Zahle...

Zahlen und Jahreszahlen.

Дополнительные задания для повторения немецких сложных числительных, дат и годов. Упражнения предназначены для уч-ся 6 кл. школ с углублённым изучсением нем.яз....

Занятие внеурочной деятельности по немецкому языку, 2 класс: "Die Farben und die Zahlen bei den Kindern"

1.      Тема занятия: “Die Farben und die Zahlen bei den Kindern”2.      Цели:Деятельностная цель: Формирование у учащихся способностей к ...

Интерактивный урок Die Zahlen

Открытый урок по немецкому языку...

Занятие внеурочной деятельности по немецкому языку, 2 класс: "Die Farben und die Zahlen bei den Kindern"

1.      Тема занятия: “Die Farben und die Zahlen bei den Kindern”2.      Цели:Деятельностная цель: Формирование у учащихся спосо...